Lauch mit der groben Schneidescheibe in Ringe schneiden, Kartoffeln mit dem Doppelschlagmesser würfelig hacken oder mit der Pommesscheibe in Stiftel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse, bis auf 2 EL Lauchringe, darin dünsten. Gemüsebrühe dazugeben und bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 15 Minuten kochen.
Milchgetränk zufügen, Suppe mit dem Doppelschlagmesser fein pürieren und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Restliche Lauchringe in wenig kochendem Wasser blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Suppe auf Suppenteller verteilen und mit Kürbiskernen und Lauchringen bestreuen.
Zutaten der Reihenfolge in den Behälter geben und einen Mürbteig zubereiten.
Den fertigen Teig in 4 gleich große Teile teilen. Jedes Teigstück in ca. 10 cm breite Streifen ausrollen, mit der Schnee-Zuckermasse bestreichen und mit geriebenen Nüssen bestreuen. Zusammenrollen und mit dem Krapfenausstecher oder einem Glas Kipferl runter stechen.
Bei ca. 160° etwa 10-15 Minuten hell backen.
Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten und kleine runde Kekse ausstechen. Nach dem Backen mit Marillenmarmelade bestreichen und eine Marzipanscheibe drauf legen. Mit weißer Schokoladeglasur überziehen und eine Mandel draufsetzen.
Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten. Runde Kekse ausstechen.
Die Kekse mit Marillenmarmelade zusammensetzen und mit Schokoladeglasur überziehen. In die noch feuchte Glasur die Eiweißglasur mit einem Minisrpitzsack (am besten aus Backpapier geformt) spritzen und mit einem Holzspießchen beliebig verzieren.
Tipp: Funktioniert ebenso mit weißer Schokolade! Schokoladeglasur Print Recipe Schokolade mit dem Doppelschlagmesser fein reiben – für den besonderen Geschmack 1 TL Kokosöl dazu geben – ansonsten geht’s auch ganz ohne Fett – und dann nur mehr heiße Milch von oben ins laufende Gerät – schussweise rein gießen, nicht zu viel auf einmal, damit die […]
Alle Zutaten zu einem cremigen Teig verrühren.
Die Masse in einen Spritzsack füllen und Stangerl auf ein Backblech spritzen.
Bei 180° HL ca. 10 Minuten backen.
Auskühlen lassen und je 2 Stück mit Marillenmarmelade zusammensetzen. Dann die Ecken in Schokoladeglasur tauchen.
Alle Zutaten in den Behälter geben, Butter dazu geben und zu einem Mürbteig verkneten.
Kleine Kekse ausstechen. Bei 170° HL ca. 8-10 Minuten backen. Je 2 Stück mit der gemischten Marmelade zusammen setzen.
Restliche Marmelade erhitzen und die Kekse mit der Oberfläche in die Marmelade tauchen.
Die Plätzchen mit der Eiweißglasur beliebig verzieren.
Mandeln mit dem Doppelschlagmesser fein reiben, die restlichen Zutaten in den Behälter geben, die Butter in Würfeln drauf geben und die Milch von oben ins laufende Gerät gießen.
Kekse ausstechen, mit Marmelade zusammensetzen, mit Schokoglasur überziehen, 1/2 Maraschinokirsche auf die noch nasse Glasur setzen.
Dinkel fein mahlen. Apfel mit der groben Reibescheibe drauf reiben, Scheibe rausgeben, Messer einsetzen. Honig, Zimt, Weinstein, Salz, Öl, Ei zugeben und die Milch von oben in den Behälter gießen.
In ein Muffinblech füllen und bei etwa 180° ca. 15-20 Minuten backen.
Wasser und Milch in einem Topf zum Kochen bringen, Reisflocken einrühren, je eine Prise Zimt und Kardamon dazugeben. Fünf Minuten köcheln lassen. Inzwischen den Apfel mit der groben Reibescheibe reiben, den Ingwer mit der Parmesanreibe reiben. Beides einrühren, nochmals aufkochen und fünf Minuten quellen lassen. Mit Zimt bestreuen.